17.03.2025

Senioren-Mit-Mach-Tag in der Stadthalle in Freistett - Aktionen, Informationen und Unterhaltung werden geboten

Organisationsteam des vierten Senioren-Mit-Mach-Tages
Bild vergrößern
Organisationsteam des vierten Senioren-Mit-Mach-Tages

Am 6. April 2025 lädt der Seniorenrat Rheinau zum vierten Senioren-Mit-Mach-Tag in die Stadthalle in Freistett ein. Der interessante und abwechslungsreiche Nachmittag beginnt um 14 Uhr. Aus den Reihen des Seniorenrates hat sich ein Arbeitskreis bestehend aus Marianne Abel, Hildegard Aßmus, Monique Bourgoin, Rita Ell, Helga Grampp-Weiß, Waltraud Hechler, Elfriede Heidt-Lacker, Renate Kimmer-Hurst, Elisabeth Seiler, Ursula Zimpfer und dem Sprecherteam Susanne Bohleber und Antonius Schley gebildet. Dieser Arbeitskreis hat ein vielfältiges Angebot erarbeitet.

Der Mehrgenerationentreff Grießmuswickler aus Diersheim und das Familienzentrum Mütze bieten das Basteln von Deko für das bevorstehende Osterfest an.  Beim Stand der Stadtbibliothek Rheinau kann, neben der Information über das Angebot, auch gespielt werden. Bei Renate Weber, die in Helmlingen Gedächtnistraining anbietet, können verschiedene Techniken zum Trainieren des Gedächtnisses ausprobiert werden. Der Boule-Club Rheinau, der Turnerbund Freistett und die Behindertensportgruppe bieten sportliche Mitmachaktionen an. Susanne und Armin Wäldin werden mit Mitmachtänzen an diesem Nachmittag Spaß am Tanzen vermitteln.

Richard Schwerwitz lädt mit seinem Akkordeon zum Mitsingen ein. Ein Highlight wird sicher auch der Auftritt des Tanzsportclubs Memprechtshofen sein.

Auch Informationen kommen an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Der neue Nachbarschaftshilfeverein TANDEM-Rheinau wird an diesem Nachmittag über seine Arbeit informieren. Ein Team des Ortsvereins Freistett des Deutschen Roten Kreuzes ist mit einem Stand vertreten und informiert über die mit von der Bürgerstiftung Rheinau finanzierte Notfalldose.

Sehr gefreut hat sich das Organisationsteam über die Zusage des Sängerbundes Memprechtshofen, der die Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirten wird.

Ein Team des Seniorenrates wird einen Sekt- und Weinstand unterhalten und wird an diesem Nachmittag von Jugendgemeinderäten unterstützt.