Kurs für pflegende Angehörige und organisierte Nachbarschaftshilfe
Seit Ende Oktober 2024 haben zwanzig Teilnehmer am Qualifizierungskurs „Begleitung im Alltag“ der Katholischen Landfrauenbewegung und der AOK Pflegekasse in Rheinau teilgenommen.
Anstoß zum Anbieten dieses Kurses ist die bevorstehende Gründung eines Nachbarschaftshilfevereins in Rheinau. Unter Federführung des Seniorenrates Rheinau wird dieses Ziel schon seit längerer Zeit verfolgt. Etliche Informationsveranstaltungen fanden bereits statt. Auch der Verein Netzwerk Nachbarschaftshilfe e. V. aus Freiburg, in dessen Vorstandschaft Bürgermeister Oliver Rastetter ist, informierte die Interessierten über die Modalitäten zur Gründung eines Nachbarschaftshilfevereines. Mit auf diesem Weg fand nun seit Ende Oktober 2024 ein Kurs für pflegende Angehörige und organisierte Nachbarschaftshilfe mit 48 Unterrichtseinheiten statt. Teil eins hatte das Thema „Der Mensch im Alter“, der die geistig/seelischen und körperlichen Veränderungen, demenzielle Krankheitsbilder, Selbstfürsorge, die Rolle der Helfenden und die Kommunikation vermittelte. Im zweiten Teil berichteten verschiedene Referenten über die Herausforderungen der häuslichen Krankenpflege. Es gab Einblicke in die Umgebung von Hilfsbedürftigen, in die Körperpflege, die Medizin im Alter, die Kinästhetik und auch in die Themenbereiche Abschied und Trauer. Der dritte Abschnitt des Kurses betraf die rechtlichen Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung und Informationen des Pflegestützpunktes der Außenstelle Kehl.
Die Themenvielfalt des Kurses hat alle angesprochen und begeistert, dies bestätigten die Teilnehmer immer wieder. Neben dem persönlichen Gewinn für jeden Teilnehmer erhofft sich der künftige Nachbarschaftshilfeverein in Rheinau, dessen Gründung kurz bevorsteht, dass sich einige der Kursteilnehmer zur Mitarbeit im Verein bereit erklären.
Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer ein Zertifikat und eine Valentinsrose von Bürgermeister Oliver Rastetter.